In Préverenges, gegenüber der „Île aux Oiseaux“ — einem herausragenden Naturschutzgebiet und ornithologischen Standort — errichtete der Ornithologische Verein Lausanne einen Empfangs- und Informationspavillon zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Schutz der Biodiversität.
Die Architektur des Maison de l’Île aux Oiseaux ist vom Vogelnest (Struktur) und vom Nistkasten (Öffnung) inspiriert. Die feingliedrige Tragstruktur besteht aus einem leichten Holzrahmen – einem strukturellen Käfig, der ein gefaltetes Dach aus Brettsperrholz (CLT) trägt. Der gesamte Pavillon ruht auf schlanken Stahlstützen, die an Stelzen erinnern und das Gebäude vor starken Witterungseinflüssen schützen.
Das Gebäude mit seiner ausgeprägten architektonischen Identität fügt sich dank der gewählten Formen und Materialien harmonisch in die Landschaft ein. Die Tragstruktur trägt wesentlich zu dieser Integration bei. Der äussere Rahmen besteht aus zahlreichen schlanken Holzrahmen mit einer Dicke von 45 mm, die in einem regelmässigen Raster angeordnet sind. Im Dachbereich verlängern sich die Querträger nach aussen und bilden seitliche Vordächer. An den Knotenpunkten wird der Querträger von zwei gebogenen Aussenstützen „eingeklemmt“. Jede dieser Stützen besteht aus drei dünnen, durch Nagelverbindungen verbundenen Brettern, um die gewünschte Krümmung zu erzeugen. Alle Rahmenelemente weisen variable Abmessungen auf, lediglich die Dicke bleibt konstant.
Die Anordnung und Geometrie der pinzettenförmigen Stützen gewährleisten die Längsstabilität, während die Querstabilität durch die selbsttragenden Rahmen sichergestellt wird. Dadurch kommt die Konstruktion ohne Aussteifungen aus und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit. Das grosse Fenster verstärkt die Öffnung und Verbindung zur Umgebung.
Die Tragstruktur zeigt einen deutlichen Kontrast zwischen dem Einsatz moderner Holzbautechniken – wie dem Brettsperrholz-Dach – und traditionelleren Methoden beim Einsatz von sägerauen Brettern für das Rahmenwerk
Das Maison de l’Île aux Oiseaux erhielt 2023 die Distinction Bois für seine „architektonisch hochwertige Gestaltung“.
Bauherr
Cercle ornithologique de Lausanne
Architekt
LOCALARCHITECTURE Sàrl, Lausanne
Bauingenieur
INGPHI SA, Lausanne
Bauunternehmen
Dénériaz SA, Lausanne
JPF-Ducret SA, Bulle
Ausgeführte Leistungen
Bauprojekt
Ausführungsprojekt
AusführungskontrolleTechnische Daten
Holztragwerke mit 45 mm starken Elementen
Gebogene Stützen und gefaltete Dachstruktur
Sägeraues HolzBauzeitraum
2018 - 2020
Auszeichnungen
Distinction Bois 2023
Prix Lignum 2021 – Anerkennung, Region West.