• Inspektionen

    Inspektionen

  • Inspektionen

    Ausführung

  • Inspektionen

    Realisiert

Die Fussgängerbrücke Stade de Genève verbindet das Viertel Bachet-de-Pesay mit dem Stade de Genève. Sie besteht aus zwei 147 m langen Fachwerkträgern aus BLC-Holz, die auf vier Auflagern ruhen und durch Querträger und Diagonalen aus BLC-Holz miteinander verbunden sind. Die drei Felder haben Spannweiten zwischen 47 m und 51 m. Die Fahrbahnplatte besteht aus Verbundplatten aus Rippenblech und Stahlbeton, die auf den Holzschwellen aufliegen und in regelmässigen Abständen von 8 m durch Dehnungsfugen unterbrochen sind.

Beim Bau der Brücke im Jahr 2008 wurde eine starke Rissbildung in den Verbundplatten mit durchgehenden, offenen Rissen festgestellt, die sich über das untere Drittel der Brücke verteilten. Das Gutachten ergab, dass die Risse mit einer nicht konformen Anordnung der Bewehrung und Verbindungsdetails zusammenhingen und die Tragsicherheit der Brücke gefährdeten.

Das Sanierungsprojekt für die Fahrbahndecke umfasst das Abtragen des vorhandenen Belags, die Verstärkung der Verbindung zwischen der Fahrbahndecke und den Holzschwellen, die Verstärkung der Verbundplatten der Fahrbahndecke mit einer Schicht aus bewehrtem Ultrahochleistungsfaserbeton (UHFB), die Neuabdichtung des Bauwerks, die Wiederanbringung von Rinnen und die Verlegung eines neuen Belags. Die Abdichtung der Fahrbahnoberfläche erfolgte durch eine Kombination aus Porenfüller, PMMA-Primer, LBP und Gussasphalt, die auf die UHFB-Oberfläche aufgebracht. Die Milchbildung wurde mit einem Hochdruckstrahl entfernt. Der neue Belag besteht aus zwei Schichten Gussasphalt mit Splitt darauf.

Durch diese Massnahmen wird das Sicherheitsniveau der Brücke erhöht und gleichzeitig das zusätzliche Eigengewicht begrenzt, ohne das Erscheinungsbild der Brücke zu verändern.

  • Bauherr

    DI-OCGC-SOA

  • Expertise und Sanierungsprojekt

    INGPHI SA

  • Autor des ursprünglichen Projekts von 2009

    Charpente Concept

  • Bauunternehmen

    Rampini Construction SA

  • Ausgeführte Leistungen

    Expertise
    Sanierungsprojekt
    Ausschreibung Ausführungsprojekt
    Bauleitung

  • Technische Daten

    Länge: 150 m
    Max. Spannweite: 51 m

  • Realisierungszeitraum

    2009 - 2019

Veröffentlichungen

Kein Element zum Anzeigen.

Projektteam

  • Bernard

    Adam

    Mitglied der Geschäftsleitung - Projektleiter - Bauingenieur

Ausbildungshalle in Magglingen
Plateforme 10 - Élysée und mudac museums