Die Gesellschaft Transports publics fribourgeois Immobilier (TPF IMMO) und die Gemeinde Châtel-Saint-Denis errichten einen Komplex aus Wohn-, Geschäfts- und Bürogebäuden im Rahmen der Aufwertung des Areals „En Fossiaux“ in der Nähe des neuen Bahnhofs von Châtel-St-Denis. Das gesamte Bauvorhaben besteht aus vier Baukörpern, die über eine Tiefgarage miteinander verbunden sind.
Die Bauarbeiten erforderten Aushubarbeiten bis zu 10 m Tiefe. Die Stützkonstruktionen umfassten verankerte Berliner Wände sowie Unterfangungen entlang der Bahntrassen.
Die Gebäude folgen dem im Detailplan (PAD) festgelegten Baugrundriss, was zu unterschiedlichen Grundrissgeometrien führt. Die Bauwerke bestehen aus Stahlbeton mit monolithischem Platten-Bodensystem. Die Decken sind übereinander gestapelt und werden von Stützen, tragenden Wänden, Ringbalken und Schottenwänden getragen.
Die vertikalen Träger folgen drei unterschiedlichen Tragachsen: eine für Park- und Kellerräume, eine für Geschäfts- und Büroflächen und eine für Wohneinheiten. Kräfte zwischen diesen Achsen werden über Schottenwände sowie Ringbalken an Ober- und Unterseite aufgenommen.
Digitale Modelle wurden für die Erstellung sämtlicher Ausführungs-, Schalungs- und Bewehrungspläne entwickelt. Die Baustelle wurde mithilfe der digitalen Modelle ausgeführt, ohne gedruckte Pläne.
Bauherr
Transports publics fribourgeois Immobilier (TPF IMMO) SA
Architekt
EMA – Eric Maria architectes associés SA
Bauingenieur und Geotechniker
INGPHI SA
HLKS-Ingenieur
SRG SA
Bauunternehmen
Grisoni-Zaugg SA
Ausgeführte Leistungen
Wettbewerb (Gewinner)
Vorprojekt
Bauprojekt
Ausschreibung
Bauprojekt
Ausführung
Technische BauleitungBauzeitraum
2018-2023