Die Gesellschaft Transports publics fribourgeois Immobilier (TPF IMMO) und die Gemeinde Châtel-Saint-Denis errichten im Rahmen der Aufwertung des Sektors „En Fossiaux“ in der Nähe des neuen Bahnhofs von Châtel-St-Denis einen Gebäudekomplex mit Wohnungen, Geschäften und Dienstleistungsbetrieben. Der Gebäudekomplex besteht aus vier Perimetern, die in den Untergeschossen durch ein Parkhaus verbunden sind.
Für den Bau der Gebäude musste eine bis zu 10 m tiefe Baugrube erstellt werden. Die Stützbauwerke erforderten verankerte Berliner Wände und Unterfangungen entlang der Bahngleise.
Die Gebäude folgen dem Grundriss des Detailbebauungsplans (PAD), was ihnen verschiedene Grundrissgeometrien verleiht. Die Struktur der Gebäude besteht aus Stahlbeton. Sie ist vom Typ monolithische Bodenplatte. Die Decken sind übereinander angeordnet und werden von Säulen, tragenden Wänden, Unterzügen und Segelwänden gestützt.
Die vertikalen Träger folgen drei verschiedenen Tragrastern: einem Raster für Parkplätze und Keller, einem Raster für Geschäfte und Aktivitäten sowie einem Raster für Wohnungen. Die Kräfte zwischen diesen verschiedenen Rastern werden von Segelwänden sowie von Unterzügen an der Unter- und Oberseite aufgenommen.
Für die Erstellung sämtlicher Ausführungs-, Schalungs- und Bewehrungspläne wurden digitale Modelle erstellt.
Die Konstruktion auf der Baustelle erfolgte mithilfe des digitalen Modells ohne Papierpläne.
Bauherr
Transports publics fribourgeois Immobilier (TPF IMMO) SA
Architekt
EMA – Eric Maria architectes associés SA
Bau- und Geotechnik-Ingenieur
INGPHI SA
HLKS-Ingenieur
SRG SA
Bauunternehmen
Grisoni-Zaugg SA
Ausgeführte Leistungen
Wettbewerb (Gewinner)
Vorprojekt
Bauprojekt
Ausschreibung
Bauprojekt
Ausführung
Technische BauleitungRealisierungszeitraum
2018-2023